Montag, 21. März 2016

Inselhopping mit Sonnengruß

Auf einer Yogakreuzfahrt in Kroatien kommen Körper und Seele wieder in Einklang

Gegenpol zum stressigen Alltag: eine
Yogakreuzfahrt durch die kroatische Inselwelt.
Foto: djd/Inside Travel
(djd). Mit dem Blick aufs Meer zur Ruhe kommen - viele Alltagsgestresste suchen einen Gegenpol zum kräftezehrenden Alltag und finden ihn bei ganzheitlichen Gesundheitslehren wie Yoga oder auch bei einer Kreuzfahrt. In der kroatischen Inselwelt mit ihren einsamen Buchten, den kleinen Häfen und dem glasklaren Wasser kann man beides auf eine ganz besondere Weise miteinander verbinden.

Yoga, Baden - oder einfach ausruhen

Bei einer Yogakreuzfahrt, wie sie etwa der Spezialreiseveranstalter Inside Travel anbietet, beginnt und endet der Tag mit einer Yogaeinheit mit Meditation, Atemübungen, Sonnengruß und Körperhaltungen an Deck des Schiffes. Dabei können nicht nur erfahrene Yogis und Yoginis, sondern alle Alters- und Könnerstufen mitmachen. Nach einem gesunden Frühstück sticht der Motorsegler in See. Während die Insellandschaften vorbeiziehen, haben die Reisenden viel Zeit für sich, Zeit zum Lesen oder Meditieren, zum gegenseitigen Kennenlernen oder einfach nur zum Nichtstun. Nach der Mittagspause - mit Essen und Eintauchen ins glasklare Meer - in einer Bucht oder einem ruhigen Hafen segeln sie weiter bis zum jeweiligen Tagesziel. Die Route der Yogakreuzfahrt führt in acht Tagen von Rijeka zu den Inseln Cres, Unije, Lošinj, Susak und Olib sowie von der Stadt Zadar zurück über die Inseln Rab und Krk. Unter www.inside-travel.com gibt es eine detaillierte Reisebeschreibung.

Abwechslungsreiche Inselwelt

Auf jeder Kreuzfahrt sind neben einer deutschsprachigen Yogalehrerin auch - im Wechsel - zwei bekannte kroatische Küchenchefs mit an Bord. Sie verwenden frische Zutaten aus der Region, wozu für Nicht-Vegetarier auch frisch gefangener Fisch und leichte Fleischgerichte gehören. Abwechslung gibt es beim Inselhopping aber vor allem auch an Land. Auf dem Programm stehen geführte Rundgänge durch historische Städtchen, Besuche in traditionellen Handwerksbetrieben wie Ölmühlen und eine eindrucksvolle Kajak-Fahrt über den Fluss Zrmanja, wo man sich unter Wasserfällen erfrischen und durch Canyons paddeln kann.

Freitag, 26. Februar 2016

Familie ahoi!

Kreuzfahrten bieten Urlaubserlebnisse für alle Altersgruppen

Eine Kreuzfahrt eignet sich ideal
für einen Urlaub mit der ganzen Familie.
Foto: djd/AIDA Cruises
(djd). Gelungen ist ein Familienurlaub, wenn Eltern und Kinder gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Kreuzfahrten sind da eine gute Wahl, denn sie bieten Erholung und Genuss für die Großen sowie Spaß und Spannung für die Kleinen. Schiffsreisen ermöglichen jedoch nicht nur individuelle, sondern auch viele gemeinsame Urlaubserlebnisse - beispielsweise wenn an Land alle zusammen zu Entdeckern werden. "Wer mit Kindern an Bord geht, sollte darauf achten, dass die Anreise nicht zu lang ist", rät Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Am besten geeignet seien zum Beispiel Kreuzfahrten, die in Hamburg, Kiel oder Rostock starten, oder die Routen im Mittelmeer, für die nur eine kurze Fluganreise nötig ist.

Viel Platz für Familien

Ob Kreuzfahrten zu spannenden Städten wie Kopenhagen, Göteborg und Oslo oder Routen durchs Mittelmeer: Mit kindgerechter Schiffsausstattung, professioneller Betreuung im Kidsclub und speziellen Workshops für die kleinen Gäste punktet beispielsweise Aida Cruises. Im Jahr 2015 wurde der Anbieter im Rahmen einer bundesweiten Befragung von der ServiceValue GmbH erneut als familienfreundlichstes Kreuzfahrtunternehmen Deutschlands ausgezeichnet. Kinder ab drei Jahre können Piratenpartys feiern, auf Bordsafari gehen oder professionell geleitete Themen- und Fitnesskurse absolvieren - von HipHop über Tae Bo bis Tauchen. Es gibt Kabinen mit Platz für bis zu vier Personen sowie Kabinen mit einer Verbindungstür. Auch die Preisgestaltung richtet sich nach den Bedürfnissen von Familien. So reisen Kinder bis zwei Jahre generell und ältere Kinder in vielen Saisonzeiten kostenlos. Alle weiteren Informationen gibt es auf www.aida.de.

Experimentieren und erholen auf See

Warum schwimmt ein tonnenschweres Schiff? Und was genau macht eigentlich der Kapitän? Antworten auf diese und andere Fragen können Kinder im Rahmen der Kids & Teens-Workshops selbst herausfinden, zum Beispiel bei einer Fragestunde mit den Offizieren an Bord. Experimentieren, entdecken, spielen und neue Freunde finden - das alles lässt sich auf hoher See verwirklichen, bevor es im nächsten Hafen wieder auf spannende Entdeckungstouren mit den Eltern geht. Die haben sich idealerweise inzwischen bei Wellness-, Beauty und Sportprogrammen erholt und sind wieder voller Tatendrang.

Mittwoch, 3. Februar 2016

Oxford, Brighton oder London

Außergewöhnliche Sommer-Sprachcamps an englischen Elite-Universitäten

Sprachreise nach Großbritannien: Am besten lernt
man jede Sprache in dem Land, in dem sie auch
gesprochen wird.
Foto: djd/Panke Sprachreisen
(djd). Rund 160.000 Deutsche reisen nach Schätzungen des Fachverbands Deutscher Sprachreiseveranstalter (FDSV) jedes Jahr ins Ausland, um Englisch, Spanisch oder eine andere Sprache zu erlernen. Bei Jugendlichen ist vor allem Großbritannien als Reiseziel für Sprachferien beliebt.

In prestigereichen Internaten Englisch lernen

"Viele Schüler wollen ihre Noten verbessern, und wo könnte man eine Sprache besser lernen, als in dem Land, in der sie gesprochen wird", meint Stefan Panke vom gleichnamigen Sprachreisen-Anbieter. Vor allem die Kombination aus Sprachunterricht sowie Sport- und Freizeitaktivitäten mache diese Reisen so attraktiv. Meist sind die Schüler in Gastfamilien untergebracht - außergewöhnlich sind Sprachcamps, in denen sie direkt in einem berühmten englischen Internat lernen wie etwa im Ardingly College bei Brighton, an der prestigereichen Elite-Universität von Oxford oder der Universität von Hertfordshire in London-Hatfield. Die Schüler wohnen für ein bis neun Wochen in Internatshäusern direkt auf dem Schulcampus und können alle Universitätseinrichtungen kostenlos nutzen. In Oxford etwa steht ihnen neben der Mensa unter anderem eine Disko, ein großes Sportzentrum mit Sporthalle, Squashplätze und Rock-Climbing-Wall, Fußballfelder und mehrere Grünanlagen zur Verfügung. Die "Gold Edition-Camps" ab 899 Euro pro Woche richten sich an Jugendliche von zwölf bis 18 Jahre und können zu verschiedenen Reiseterminen zwischen Juni und August gebucht werden. Ausführliche Informationen gibt es unter www.panke-sprachreisen.de.

Sightseeing in London

Neben dem qualifizierten Englisch-Sprachunterricht in kleinen Gruppen bis maximal zehn Schülern umfassen die Sommer-Camps ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Sightseeing in London, Brighton oder Windsor kann ebenso dazu gehören wie ein Strandtag im schönen Seebad Bournemouth oder ein Ausflug in die Hafenstadt Portsmouth. Auch abends ist für Abwechslung gesorgt - mit Kino- und Diskobesuchen, Barbecue, Bowling oder Spieleabenden. Übrigens: Ausflüge und Eintritte sind bereits im Reisepreis inbegriffen.

Donnerstag, 14. Januar 2016

Sehnsuchtsziel Kuba - neue, exklusive Kreuzfahrten in die Karibik

Havanna lockt mit karibischem Feeling und nostalgischem Charme

Kuba lässt sich besonders komfortabel im
Rahmen einer Kreuzfahrt entdecken.
Foto: djd/MSC Kreuzfahrten/MSC Cruises
(djd). Amerikanische Oldtimer, pastellfarbene Kolonialbauten, Che Guevara, Ernest Hemingway, Zigarren und Rum - Kuba ist ein Reiseziel mit Karibikfeeling und nostalgischem Charme. "Der zwischen Florida und Mexiko gelegene Inselstaat öffnet sich gerade erst vollständig dem internationalen Tourismus und bietet besonders authentische Urlaubserlebnisse", so Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die Hauptstadt Havanna und andere kulturelle oder landschaftliche Höhepunkte der Insel lassen sich komfortabel im Rahmen einer Kreuzfahrt entdecken.

Havanna als Ausgangshafen

Eine Kreuzfahrt, wie sie etwa die Reederei MSC Kreuzfahrten anbietet, führt in acht Tagen von Jamaika über die Cayman Islands und die mexikanische Halbinsel Cozumel nach Kuba und verbindet einige der sehenswertesten Hotspots der Karibik. Zweieinhalb Tage liegt die "MSC Opera" auf dieser Tour in Havanna vor Anker. Die Kuba-Route wird in der aktuellen Wintersaison zu 16 Terminen angeboten. Unter www.msc-kreuzfahrten.de gibt es weitere Informationen zu allen Reisen und Schiffen sowie zu Komplettpaketen inklusive Flug, Transfer und Frühbucherrabatten. Im Winter 2016/17 stationiert die Reederei dann sogar zwei Schiffe auf Kuba und verdoppelt damit die Auswahl an Routen und Häfen.

Kubanische Lebensfreude

Die Lebensfreude der Kubaner ist nicht nur in der zum Unesco-Weltkulturerbe gehörenden Altstadt von Havanna oder einem Spaziergang entlang der berühmten Malecón-Promenade spürbar. Tiefer in die Geschichte, Kultur und Natur der Insel eintauchen kann man auf faszinierenden Ausflügen, die der Veranstalter mit Partnern vor Ort zusammenstellt. Zur Auswahl stehen etwa eine Stadtrundfahrt im amerikanischen Straßenkreuzer, ein Tag am Strand von Varadero oder eine Entdeckungstour auf den Spuren Hemingways. An Bord des gerade modernisierten Kreuzfahrtschiffs warten Restaurants und Bars, Pools und Sporteinrichtungen, ein balinesischer Spa mit Fitnesscenter, komfortabel ausgestattete Kabinen, spektakuläre Theatershows sowie Unterhaltungs- und Kinderprogramme für jeden Geschmack.

Samstag, 12. Dezember 2015

Wintersport mit Meerblick

Rügen in der kalten Jahreszeit: Aktivitäten mit viel Entspannung verbinden

Ein Ostsee-Traum in Weiß: Die Wintersaison
auf Rügen wird bei Urlaubern immer beliebter.
Foto: djd/Seepark Sellin Ferienwohnungen
(djd). Den frischen Wind im Gesicht spüren, das Rauschen der Wellen hören und den fast menschenleeren Strand genießen: Ein Winterurlaub am Meer ist das Richtige für alle, die Stress und Termindruck hinter sich lassen möchten. Das Handy darf getrost einmal ausgeschaltet bleiben, wenn man den Rhythmus der Natur spürt und es etwas ruhiger und langsamer angehen lässt. "Gerade als Zweiturlaub zum Entspannen wird die Nebensaison an den heimischen Küsten immer beliebter. Langeweile kommt dabei garantiert nicht auf, denn auch im Winter wird für die Gäste viel geboten", berichtet Reisejournalistin Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Wer hätte etwa gedacht, dass auf Deutschlands größter Insel Rügen sogar Wintersport möglich ist?

Abwechslung an frostigen Tagen

Wenn Schnee liegt, wird Rügen tatsächlich zum beliebten Skilanglauf-Revier - eine besonders reizvolle und entspannte Art, die vielfältige Insellandschaft zu entdecken. Auch "Rodeln gut" heißt es nicht selten auf der Insel. Dann kommen die Kinder zu ihrem Recht und erobern die vielen Rodelhügel mit ihren Schlitten. Die Schlittschuhe unterschnallen und einige Runden drehen: Das ist etwa auf der Eisbahn unweit vom Seepark Sellin möglich. Und auch indoor ist für Abwechslung gesorgt, zum Beispiel auf "Karls Erdbeerhof". Hier können sich die Kinder auf dem überdachten Spielplatz austoben, während die Eltern bei einem guten Kaffee entspannen oder die Zeit zum Shoppen nutzen. Nicht minder reizvoll ist es, die bizarr geformten Eisskulpturen zu beobachten, die Wind und Frost am Strand aufschichten.

Badespaß im Inselparadies

Nach so viel Bewegung an der frischen winterlichen Luft tut Wärme gut. Wellness pur bietet ein Besuch im "Inselparadies" mit seinen sechs Saunen, Entspannungsräumen und tropischer Wärme. Besonders praktisch: Wer sich für die direkt benachbarte Ferienwohnanlage in Sellin als Urlaubsdomizil entschieden hat, kann das Bade- und Saunavergnügen Tag für Tag im Winter nutzen. Unter www.seepark-sellin.de gibt es mehr Informationen zu der Anlage, die sowohl für Paare als auch für Familien die passenden Quartiere bietet. Urgemütlich und modern ausgestattet ist jede Ferienwohnung - das 20-Quadratmeter-Apartment für Singles oder das kuschelige für Zwei, ebenso wie die größte Einheit, die mit 70 Quadratmeter genügend Freiraum für bis zu sechs Personen bietet.

Freitag, 27. November 2015

Aktiv gegen die "Freizeitkrankheit"

Viele Menschen erleiden gerade in Entspannungsphasen unangenehme Infekte

Eine gute Planung sorgt für weniger
Stress bei der Anreise.
Foto: djd/G. Pohl-Boskamp
(djd). Ob Campen auf Sardinien, eine Städtereise nach Barcelona oder der Roadtrip in Tasmanien, im Urlaub wollen sich die meisten Menschen erholen, das Leben genießen und Neues entdecken. Doch die Zeit vor der Reise ist meist besonders hektisch. Kofferpacken, Reiseorganisation und ein randvoller Terminkalender bedeuten trotz Vorfreude zusätzlichen Stress und stellen die körpereigene Immunabwehr vor eine große Herausforderung. So arbeiten die Abwehrzellen auf Hochtouren, um zu verhindern, dass ein Infekt ausbricht. In vielen Fällen währt die Urlaubsfreude nicht lange, denn kaum am Traumziel angekommen, verleidet ein grippaler Infekt die lang ersehnten Ferien - leider ein Klassiker, genannt "Leisure Sickness" oder Freizeitkrankheit.

Doppelstrategie gegen grippale Infekte

Experten sehen in dem Phänomen eine Folge der plötzlichen Entspannung: Sobald der Stress nachlässt, schaltet auch das Immunsystem auf "Stand-by". Jetzt haben Krankheitserreger leichtes Spiel. Wer den Urlaub nicht im Bett verbringen möchte, benötigt bei einem grippalen Infekt mit Fieber sowie Kopf- und Gliederschmerzen verlässliche Hilfe. Schnell wirksam ist etwa die Kombination der Wirkstoffe Paracetamol und Phenylephrin, enthalten beispielsweise in GeloProsed (rezeptfrei aus der Apotheke). Die neuartige Darreichungsform als Pulver, das ohne Wasser eingenommen werden kann, bekämpft Erkältungssymptome gleich zweifach: Der Schmerzstiller Paracetamol senkt das Fieber und lindert Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen. Phenylephrin lässt die angeschwollene Nasenschleimhaut rasch abschwellen.

Der "Leisure-Sickness" vorbeugen

Damit der Übergang vom hektischen Alltag in den erholsamen Urlaub nicht zu drastisch wird, lohnt es sich, schon in der letzten Arbeitswoche einen Gang zurück zu schalten. Einige Tage vor der Abreise sollten die wichtigsten Dinge im Job und für die Ferienplanung erledigt sein. Bewusste Ruhepausen und freie Nachmittage helfen dabei, sich langsam auf die kommende Auszeit vorzubereiten. Im Umkehrschluss sollte man an den ersten Tagen am Urlaubsort noch aktiv bleiben und schrittweise in die Entspannung gehen.

Montag, 16. November 2015

Ob mit oder ohne Schnee

Wintervergnügen für Aktivurlauber: In Osterode am Harz ist immer Wandersaison

Winterwanderer erwartet rund um Osterode ein
kilometerlanges Wegenetz, das mit Walkingstöcken
und gutem Schuhwerk gut zu belaufen ist.
Foto: djd/Touristinformation Osterode am Harz
(djd). Bei knackiger Kälte an glitzernden Eisbächen entlangwandern, einen Blick in gefährlich tiefe Felsschluchten und bizarre Höhlen wagen und sich zwischendurch deftige Spezialitäten schmecken lassen - all das bietet in der kalten Jahreszeit ein Urlaub im Harz. Idealer Ausgangspunkt für Touren im Spätherbst und Winter ist Osterode am Harz, das schmucke Fachwerkstädtchen am südwestlichen Rand des Harzes: Es ist eingebettet in ein malerisches Tal mit bester Sicht auf den Nationalpark Harz. Alle Informationen gibt es unter www.osterode.de.

Unterwegs auf dem Harzer-Hexen-Stieg

Gleich vier Fernwanderwege führen durch die mittelalterliche Stadt an der Deutschen Fachwerkstraße, das hat dem Ort den Ruf als "Hauptstadt des Wanderns" eingebracht. Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn die bergige Wald- und Seenlandschaft unter Raureif glitzert, kommen Urlauber auf ihre Kosten. Der Qualitätswanderweg "Harzer-Hexen-Stieg" beispielsweise ist ein zertifizierter Qualitätswanderweg mit 94 Kilometern Gesamtlänge, er gibt keine festen Etappen vor. Man lässt sich treiben auf der sagenumwobenen Wegstrecke, die auf alten Handelsrouten und breiten Forstwegen von Osterode bis nach Thale führt, und kehrt ein in eines der gemütlichen Gasthäuser. Wer mag, schickt sein Gepäck bequem voraus, von Quartier zu Quartier. "Typisch für die Region rund um Osterode sind die urigen Wandergaststätten, die "Bauden", weiß Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Zwischen Bad Grund und Walkenried verbinde der sogenannte Baudensteig auf knapp 100 Kilometern insgesamt zehn dieser Harzer Originale."

Winterliches Waldpanorama

Startpunkt ist der Kurort Bad Grund. Hier wartet das Höhlenerlebniszentrum Iberger Tropfsteinhöhle, das ein schaurig-spannendes Geheimnis birgt: Die riesigen Kavernen im Gipskarst dienten vor fast 3.000 Jahren als Grab eines spätbronzezeitlichen Familienclans. Auf der ersten Etappe geht es nach Lerbach und von dort über den Eselsplatz zum idyllisch gelegenen Sösestausee. Er versorgt sowohl die Region Göttingen als auch Gebiete um Hannover bis Bremen mit Trinkwasser. Wanderer können den zehn Kilometer langen Rundweg um den See nehmen und das winterliche Waldpanorama genießen - oder aber direkt eintauchen in den Nationalpark Harz, den größten Waldnationalpark Deutschlands. In Lerbach kommen im Übrigen nicht nur Wanderer, sondern auch Skifahrer auf ihre Kosten: Bei Flutlicht kann man den 300 Meter langen Ski- und Rodelhang hinabsausen oder das kilometerlange Loipennetz des Nationalparks erkunden - nur einen Katzensprung von Osterode entfernt.

Advertiser 3